Eine Mangelernährung, die schon bei der Aufnahme auf die Intensivstation besteht oder
im weiteren Versorgungsprozess auftritt, ist ein häufiges Phänomen. Um die negativen
Folgen einer Mangelernährung zu vermeiden, ist eine adäquate Ernährung ein wichtiger
Bestandteil der Versorgung kritisch kranker Patienten. Diese muss mit phasenadaptierten
Kalorien- und Eiweißzielen erfolgen und auf ihre metabolische Toleranz geprüft werden.
Zur besseren Umsetzung der individuellen Ziele können standardisierte Ernährungsprotokolle
beitragen.